Von der Struktur zur Sicherheit: Ein ausführlicher Leitfaden zum Verständnis der Unterschiede zwischen OIDC vs. SAML für die Unternehmensauthentifizierung
Cyberbedrohungen nehmen zu und Benutzer erwarten einen nahtlosen Zugriff. Daher war die Nachfrage nach sicheren und benutzerfreundlichen Authentifizierungsprotokollen noch nie so hoch. Heute benötigen Unternehmen leistungsstarke Lösungen, die Daten schützen, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.
Hier kommen OIDC vs. SAML ins Spiel. Diese führenden Standards bieten unterschiedliche Wege zum sicheren Zugriff. Wenn Sie die Unterschiede zwischen OIDC und SAML verstehen, können Sie das richtige Protokoll für Ihre Infrastruktur auswählen.
In diesem Beitrag vergleichen wir OIDC und SAML anhand von sechs wichtigen Unterschieden, die sich auf IT-bezogene Entscheidungen auswirken. Durch die Untersuchung dieser Punkte sind Sie besser in der Lage, ein Protokoll auszuwählen, das den Sicherheits- und Benutzerfreundlichkeitsanforderungen Ihres Unternehmens so weit es möglich ist entspricht.
Kurzübersicht: Was sind OIDC und SAML?
Bevor wir uns mit den Einzelheiten von OIDC vs. SAML befassen, wollen wir kurz darlegen, was die beiden Protokolle tun, damit Sie die Unterschiede und Risiken kennen, die bei der Entscheidung für das eine oder das andere entstehen.
OIDC (OpenID Connect): Einfach, sicher und modern
OpenID Connect oder OIDC ist ein modernes Authentifizierungsprotokoll, das auf OAuth 2.0 basiert und zur Optimierung der sicheren Verbundauthentifizierung. Stellen Sie sich OIDC als die erste Wahl für Web- und Mobilanwendungen vor, die eine benutzerfreundliche Methode zur Identitätsbestätigung benötigen. Benutzer können sich plattformübergreifend nahtlos mit einem einzigen Konto anmelden, was die Verwaltung sowohl für Benutzer als auch für Organisationen vereinfacht.
In der Praxis ist OIDC so konzipiert, dass es reibungslos mit den heutigen Web- und Mobilplattformen funktioniert, was es zu einer vielseitigen Wahl für die meisten aktuellen Anwendungen macht. Da OIDC leichtgewichtig und flexibel ist, passt es sich gut an Umgebungen an, in denen Anwendungen häufig mit Diensten von Drittanbietern integriert werden, und bietet sowohl Komfort als auch sichere Authentifizierung.
SAML (Security Assertion Markup Language): Unternehmenstauglich und zuverlässig
SAML, kurz für Security Assertion Markup Language, verfolgt einen anderen Ansatz. Es ist ein XML-basiertes Protokoll, das sich ideal für die Handhabung von Einmaliges Anmelden (SSO) Anforderungen in großen Organisationen, in denen Mitarbeiter möglicherweise auf mehrere Unternehmensanwendungen zugreifen müssen. SAML sorgt dafür, dass Benutzer sich einmal anmelden und auf verschiedene Systeme zugreifen können, ohne sich wiederholt anmelden zu müssen.
SAML ist besonders wertvoll für Unternehmen mit älteren, veralteten Systemen, da es mit der traditionellen IT-Infrastruktur kompatibel ist. Es ist jedoch wichtig, den Unterschied zwischen SSO und SAML selbst zu beachten: Während SAML ein Protokoll für SSO bereitstellt, erfordern nicht alle Single-Sign-On-Setups SAML. Seine Anpassungsfähigkeit in Unternehmenskontexten ist der Grund, warum SAML nach wie vor weit verbreitet ist, insbesondere bei Organisationen mit komplexen, etablierten Systemen.
6 wichtige Unterschiede zwischen OIDC und SAML
Lassen Sie uns nun die wesentlichen Unterschiede zwischen OIDC und SAML näher betrachten. Wenn Sie diese Unterschiede kennen, fällt Ihnen die Auswahl des richtigen Protokolls wesentlich leichter.
-
Zweck und Anwendungsfall
OIDC glänzt als Authentifizierungsschicht, die auf OAuth 2.0 aufbaut. Es ist daher eine ideale Wahl für moderne Anwendungen, die schnellen, sicheren Zugriff erfordern, ohne umfangreiche Backend-Systeme zu benötigen. Es ist besonders effektiv für Anwendungen, die benutzerfreundliche Anmeldungen über Web- und Mobilplattformen hinweg priorisieren.
SAML hingegen wurde mit einem stärkeren Fokus auf Unternehmensanforderungen entwickelt. Es ist eine gute Wahl für Single Sign-On (SSO) in Unternehmensumgebungen, insbesondere bei der Arbeit mit Legacy-Systemen, bei denen Stabilität wichtiger ist als Flexibilität. Wenn Ihr Unternehmen eine Single Sign-On-Lösung für mehrere etablierte Anwendungen benötigt, ist SAML die bessere Wahl.
-
Struktur und Protokollformat
OIDC verwendet eine JSON-basierte Struktur, die es mit Webanwendungen und APIs kompatibel macht, die leichte, lesbare Datenformate benötigen. Dieses Setup ist ideal für Entwickler, die mit modernen Frameworks arbeiten, und ermöglicht eine schnelle Integration des Protokolls in die meisten heutigen Apps.
Die XML-basierte Struktur von SAML mag im Vergleich dazu umständlich erscheinen, ist aber in Systemen, die vor der Verbreitung von JSON erstellt wurden, von Nutzen. Die XML-Formatierung ist für viele Unternehmenssysteme noch immer erforderlich, die von der strukturierten und zuverlässigen Datenübertragung von SAML profitieren.
-
Sicherheitsmechanismen
OIDC basiert auf der Bearer-Token-Verschlüsselung von OAuth 2.0, die Benutzern die Authentifizierung ohne wiederholte Anmeldung ermöglicht. Bearer-Token machen die Authentifizierung zwar bequem, bergen jedoch potenzielle Schwachstellen, insbesondere wenn Token unbefugten Benutzern zugänglich gemacht werden.
SAML-Cybersicherheitkonzentriert sich auf signierte Behauptungen und XML-Signaturen, was SAML-Transaktionen unglaublich sicher macht. Durch die Verwendung von XML-Signaturen stellt SAML sicher, dass alle Austauschvorgänge verifiziert sind. Dieser Ansatz ist besonders nützlich in stark regulierten Umgebungen, in denen Cybersicherheit ein vorrangiges Anliegen ist.
-
Benutzererfahrung und Flexibilität
Beim Vergleich der Vor- und Nachteile von SAML und OIDC bietet OIDC ein flexibles Benutzererlebnis, das sich an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen anpasst. Diese Flexibilität ist besonders relevant für Apps, die mobile und Desktop-Anmeldungen unterstützen.
SAML funktioniert jedoch besser in Umgebungen, in denen Einfachheit das Ziel ist, auch wenn Flexibilität in den Hintergrund tritt. Es eignet sich gut für Organisationen, in denen Benutzer einen unkomplizierten und zuverlässigen Zugriff auf Unternehmensanwendungen benötigen, ohne häufig zwischen Geräten oder Schnittstellentypen wechseln zu müssen.
-
Komplexität und Implementierung
OIDC ist relativ einfach zu implementieren, insbesondere für diejenigen, die mit webfreundlichen Formaten und API-basierten Integrationen vertraut sind. Entwickler, die eine unkomplizierte Einrichtung wünschen, werden die Kompatibilität von OIDC mit modernen App-Ökosystemen zu schätzen wissen, was die Einrichtungszeit oft verkürzt.
SAML-Konfiguration kann aufgrund seiner XML-Basis eine aufwändigere Ersteinrichtung erfordern, was eine steilere Lernkurve mit sich bringt. IT-Teams in größeren Organisationen benötigen häufig Spezialkenntnisse, um SAML richtig zu konfigurieren. Sobald SAML jedoch eingerichtet ist, bietet es ein zuverlässiges SSO-Erlebnis, das nur minimale Anpassungen erfordert.
-
Ideale Umgebungen
OIDC eignet sich hervorragend für moderne App-Ökosysteme, in denen eine mobile und Web-Integration erforderlich ist. Dank seiner flexiblen Struktur und der einfachen Integration mit Diensten von Drittanbietern ist es eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die sich auf Apps und benutzerfreundliche Online-Erlebnisse konzentrieren.
SAML ist eine gute Wahl für sichere, unternehmensorientierte Umgebungen mit herkömmlichen Anwendungen. Unternehmen, die mehrere sichere Anwendungen und Legacy-Systeme verwalten, profitieren von der Zuverlässigkeit von SAML in anspruchsvollen, strukturierten Umgebungen. Das XML-basierte Format ergänzt die konsistenten Sicherheits- und Kompatibilitätsanforderungen dieser etablierten Systeme.
OIDC vs. SAML: Was ist sicherer?
Beim Vergleich von OIDC, SAML und Social Identity Providern hängt die Sicherheit der einzelnen Anbieter von den spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation ab. Für Anwendungen, die häufige Anmeldungen von verschiedenen Geräten aus verarbeiten, bietet OIDC starke Endgerätesicherheit Durch die Nutzung von OAuth 2.0-Tokens zur effektiven Zugriffsbeschränkung ist es eine solide Wahl für flexible Umgebungen wie Mobil- oder Web-Apps.
SAML hingegen bietet unübertroffene Sicherheit in Unternehmensszenarien, die eine strenge Zugriffskontrolle erfordern. Die Verwendung signierter Assertionen bietet IT-Administratoren mehr Sicherheit in streng regulierten Umgebungen, in denen die Endpunktsicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Die Auswahl des richtigen Protokolls bedeutet, dass es den Arbeitsablauf, die Benutzeranforderungen und die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigt.
Bedenken Sie auch, dass laut Auth0, obwohl SAML derzeit weithin für staatliche Bürgerausweise und die Unternehmensauthentifizierung verwendet wird, erfordern moderne Systeme stattdessen zunehmend OIDC.
Trio: Verbessern Sie Ihre Sicherheit
Die Integration von MDM in Ihr Authentifizierungs-Setup verbessert die Sicherheit auf allen Geräten in Ihrem Unternehmen. Unsere Lösung Trio verbindet MDM mit Protokollen wie OIDC und SAML und bietet nahtlosen und sicheren Benutzerzugriff. Diese Integration stellt sicher, dass Ihre Geräte verwaltet und konform bleiben, unabhängig davon, ob Sie sich für OIDC oder SAML entscheiden.
Trio vereinfacht die Endpunktsicherheit durch die Durchsetzung von Richtlinien, die Ihre gewählte Authentifizierungsmethode ergänzen. Um zu sehen, wie Trio Ihre Sicherheitsinfrastruktur stärken kann, empfehlen wir Ihnen, das kostenlose Demo Erleben Sie aus erster Hand, wie es die Geräteverwaltung und Authentifizierung effizienter machen kann.
Fazit: Zukunftssicherheit durch die richtige Wahl
Wenn Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen OIDC und SAML kennen, können Sie das Authentifizierungsprotokoll auswählen, das den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Ob es um die moderne Anpassungsfähigkeit von OIDC oder die unternehmenstaugliche Stabilität von SAML geht – dieses Wissen trägt dazu bei, sowohl die Sicherheit als auch das Benutzererlebnis in Ihren Systemen zu verbessern.
Als IT-Administrator ist es wichtig, Ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen und die Art und Weise zu bewerten, wie Benutzer mit Ihren Plattformen interagieren. Durch die Auswahl des Protokolls, das diese Parameter erfüllt, können Sie Ihre Infrastruktur zukunftssicher machen und sie auch bei fortschreitender technologischer Entwicklung sicher und effizient halten.
Know about news
in your inbox
Our newsletter is the perfect way to stay informed about the latest updates,
features, and news related to our mobile device management software.
Subscribe today to stay in the know and get the most out of your mobile
devices with our MDM solution app.
Recent Posts
Eliminieren Sie das Risiko durch Null Stehprivilegien
Erfahren Sie, durch Null Stehprivilegien, die Datensicherheit verbessern und das Risiko eines unbefugten Zugriffs verringern.
Zugriffssteuerungstypen in der Cybersicherheit
Erfahren Sie über die Arten von Zugriffskontrollen, um Entscheidungen über die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen zu treffen.
Implementierung von Zero Trust per Executive Order 14028
Muss die Executive Order 14028 zu Zero Trust eingehalten werden? So implementieren Sie eine Zero-Trust-Architektur, um die Sicherheit zu erhöhen.