Back

TRIO post

Datenschutzbedenken bei Studierenden
  • Education
  • 7 minutes read
  • Modified: 10th Dez. 2024

    November 26, 2024

Datenschutzbedenken bei Studierenden

Trio Team

In den digital vernetzten Klassenzimmern von heute spielt Technologie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Bildung. Obwohl die Vorteile zahlreich sind, wirft die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Tools erhebliche Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre der Schüler auf. Von der Erfassung und Weitergabe personenbezogener Daten bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften müssen sich Schulen in einer komplexen Landschaft zurechtfinden, um die vertraulichen Informationen der Schüler zu schützen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die wichtigsten Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre von Schülern, die Gesetze zum Schutz von Schülerdaten und die umsetzbaren Schritte, die Schulen unternehmen können, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und Vertrauen bei Schülern und Eltern aufzubauen. 

Wem ist die Privatsphäre der Studierenden wichtig? 

Mit dem Schutz der Privatsphäre von Studierenden ist der Schutz persönlicher Informationen wie Namen, Adressen, akademischer Aufzeichnungen und Verhaltensdaten gemeint. Im modernen Bildungsökosystem werden diese Daten häufig auf Cloud-Plattformen gespeichert, über Apps abgerufen oder über verschiedene Drittanbieter-Tools für Verwaltungszwecke geteilt. 

Verstöße gegen die Privatsphäre von Studierenden können jedoch zu Identitätsdiebstahl, unberechtigtem Profiling oder Missbrauch von Daten für Marketingzwecke führen. Für Eltern und Pädagogen geht es bei der Gewährleistung des Datenschutzes um mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften – es geht um die Wahrung des Wohlergehens und der Zukunftschancen der Kinder. 

Warum sollten Studierende mehr Online-Privatsphäre haben? 

Studierende sollten mehr Online-Privatsphäre haben, um sicherzustellen, dass ihre persönlichen, bildungsbezogenen und verhaltensbezogenen Daten vor Missbrauch oder unbefugtem Zugriff geschützt bleiben. Im heutigen digitalen Zeitalter sammeln Schulen und Bildungsplattformen große Mengen an Informationen über Schüler, darunter ihre Noten, Anwesenheitslisten, Surfgewohnheiten und sogar sensible persönliche Daten wie Gesundheitsakten. Ohne angemessene Datenschutzmaßnahmen können diese Daten anfällig für Verstöße oder Ausbeutung durch Dritte wie Werbetreibende oder Cyberkriminelle sein, was zu Identitätsdiebstahl, gezieltem Marketing oder anderen böswilligen Aktivitäten führen kann. 

 

Darüber hinaus verringert der Schutz der Online-Privatsphäre das Risiko von Cybermobbing und Belästigung, die durch übermäßige Überwachung und Datenfreigabe noch verschärft werden. Datenschutz fördert auch eine sicherere und vertrauensvollere Lernumgebung, in der Schüler digitale Tools und Bildungsressourcen nutzen können, ohne Angst vor ständiger Überwachung oder Beurteilung haben zu müssen. Die Gewährleistung eines robusten Datenschutzes fördert die akademische Freiheit und Kreativität und bereitet die Schüler gleichzeitig darauf vor, verantwortungsbewusst und sicher in der digitalen Welt zu navigieren. 

 

Datenschutzbedenken in Schulen im digitalen Zeitalter 

Hier sind einige der wichtigsten Datenschutzbedenken von Studenten im digitalen Zeitalter: 

Übermäßige Datenerfassung 

Viele Lern-Apps und -Plattformen sammeln weitaus mehr Daten als nötig. Informationen wie Standort, Surfgewohnheiten und soziale Interaktionen werden manchmal ohne Zustimmung der Eltern erfasst, was ethische Fragen zur Datennutzung aufwirft. 

Weitergabe von Daten an Dritte 

EdTech-Anbieter geben Daten häufig an Dritte weiter, darunter Werbetreibende und Analyseunternehmen. Diese Praxis kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß offengelegt wird, das Vertrauen untergraben und zur unbefugten Verwendung vertraulicher Informationen führen. 

Datenlecks 

Da Schulen zunehmend Online-Tools und Cloud-Speicher verwenden, ist das Risiko von Cyberangriffen auf Schülerdaten gestiegen. Datenschutzverletzungen können vertrauliche Informationen offenlegen und Schüler anfällig für Identitätsdiebstahl oder andere Cyberkriminalität machen. 

Mangelnde Transparenz 

Eltern und Lehrer wissen oft nicht, wie Schülerdaten erfasst, gespeichert oder weitergegeben werden. Die mangelnde klare Kommunikation seitens der Schulen und Anbieter trägt zur Verwirrung und zum Misstrauen bei. 

 

 

Wichtige Gesetze zum Datenschutz für Studierende 

Es gibt mehrere Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Schülern in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Hier sind die wichtigsten: 

  1. FERPA (Familienbildungsrechte und Datenschutzgesetz)

FERPA ist ein 1974 erlassenes US-Bundesgesetz zum Schutz der Privatsphäre in Bildungsunterlagen von Studenten. 

  • Zweck: Gibt Eltern und berechtigten Schülern (über 18 oder an postsekundären Bildungseinrichtungen) Rechte an ihren Bildungsunterlagen, einschließlich der Möglichkeit, diese zu überprüfen, zu ändern und zu kontrollieren, wer auf die Informationen zugreifen kann. 
  • Wichtige Bestimmungen: 
  • Schulen benötigen zur Offenlegung von Bildungsunterlagen eine schriftliche Einwilligung der Eltern oder berechtigten Schüler, außer unter besonderen Umständen (z. B. in Notfällen oder auf bestimmten behördlichen Anfragen). 
  • Es ermöglicht die Weitergabe von Verzeichnisinformationen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer), sofern die Eltern nicht dem widersprechen. 
  • Anwendbarkeit: Gilt für Schulen, die Finanzmittel vom US-Bildungsministerium erhalten. 
  1. COPPA (Children’s Online Privacy Protection Act – Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet)

COPPA ist ein 1998 verabschiedetes US-Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern unter 13 Jahren bei der Nutzung von Onlinediensten. 

  • Zweck: Regelt, wie Websites, Apps und Onlinedienste Daten von Kindern erfassen, verwenden und weitergeben. 
  • Wichtige Bestimmungen: 
  • Unternehmen müssen eine klare Datenschutzrichtlinie bereitstellen. 
  • Vor der Erhebung personenbezogener Daten von Kindern ist die Zustimmung der Eltern erforderlich. 
  • Beschränkt die Arten von Daten, die erfasst werden können, wie etwa Geolokalisierung und Browserverhalten. 
  • Anwendbarkeit: Zielt auf Websites und Onlinedienste ab, die sich an Kinder richten oder wissentlich Daten von Benutzern unter 13 Jahren sammeln. 
  1. PPRA (Änderung zum Schutz der Schülerrechte)

PPRA ist ein US-amerikanisches Gesetz, das die Rechte von Studierenden im Hinblick auf Umfragen und Datenerfassung schützen soll. 

  • Zweck: Stellt sicher, dass Schüler und Eltern informiert werden und ihr Einverständnis geben, bevor sie an vom US-Bildungsministerium finanzierten Umfragen oder Programmen teilnehmen, bei denen vertrauliche Daten erfasst werden. 
  • Wichtige Bestimmungen: 
  • Schützt vor der Erfassung von Informationen über politische Überzeugungen, psychische Probleme oder religiöse Zugehörigkeit ohne ausdrückliche Zustimmung der Eltern. 
  • Schulen müssen die Eltern benachrichtigen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich von bestimmten Datenerfassungsaktivitäten abzumelden. 
  • Anwendbarkeit: Gilt für staatlich finanzierte Bildungsprogramme. 
  1. DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)

Die DSGVO ist ein umfassendes Gesetz der Europäischen Union (EU), das im Jahr 2018 in Kraft getreten ist, um personenbezogene Daten und die Privatsphäre der EU-Bürger zu schützen. 

  • Zweck: Legt strenge Richtlinien für die Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung fest und gibt Einzelpersonen umfassende Kontrolle über ihre persönlichen Daten.
  • Wichtige Bestimmungen:
  • Organisationen müssen vor der Erfassung personenbezogener Daten eine ausdrückliche Zustimmung einholen.
  • Einzelpersonen haben Rechte wie etwa auf Datenzugriff, Korrektur, Portabilität und Löschung (das „Recht auf Vergessen werden“).
  • Bei Nichtbeachtung drohen empfindliche Geldbußen.
  • Anwendbarkeit: Gilt für jede Organisation (innerhalb oder außerhalb der EU), die Daten von EU-Bürgern verarbeitet.
  1. Landesspezifische Gesetze

Viele Bundesstaaten haben eigene Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Studierenden erlassen, wie etwa den kalifornischen Student Online Personal Information Protection Act (SOPIPA), der gezielte Werbung und das Data Mining von Studenteninformationen verbietet. 

Welche Daten Schulen sammeln und wie sie damit umgehen sollten 

Schulen erfassen in der Regel eine Vielzahl von Daten über Schüler, um administrative, schulische und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der erfassten Datentypen und eine Analyse dessen, was notwendig ist und was möglicherweise nicht: 

Arten von Daten, die Schulen sammeln 

Schulen erheben die notwendigen Daten für viele Zwecke: 

Essentielle Daten 

1.Personenbezogene Daten (PII) 

  • Beispiele: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Kontaktdaten und Matrikelausweis. 
  • Zweck: Unverzichtbar für die Erstellung von Schülerakten, die Kontaktaufnahme mit Eltern und die Einhaltung von Vorschriften wie FERPA.

 

2.Einschreibung und Studienunterlagen 

  • Beispiele: Noten, Anwesenheit, Testergebnisse, Zeugnisse und Kursanmeldungen. 

  • Zweck: Erforderlich für die Beurteilung der Schülerleistung, die Erfüllung staatlicher und bundesstaatlicher Bildungsanforderungen und die Planung von Bildungsressourcen.

 

3.Gesundheits- und medizinische Informationen 

 

  • Beispiele: Impfnachweis, Allergien, Behinderungen und medizinische Notfallanweisungen. 
  • Zweck: Erforderlich, um die Sicherheit der Studierenden zu gewährleisten und die Vorschriften des öffentlichen Gesundheitswesens einzuhalten. 

 

4.Kontaktinformationen für Notfälle 

  • Beispiele: Namen, Telefonnummern und sekundäre Notfallkontakte der Eltern/Erziehungsberechtigten. 
  • Zweck: Entscheidend für eine schnelle Kommunikation im Notfall.

 

5.Aufzeichnungen zur Sonderpädagogik 

  • Beispiele: Individuelle Bildungspläne (IEPs), 504-Pläne oder Pläne zur Verhaltensintervention. 
  • Zweck: Erforderlich für die Bereitstellung angemessener Unterkünfte gemäß Gesetzen wie IDEA (Individuals with Disabilities Education Act). 

Zusätzliche Daten (oft notwendig, aber situationsbedingt) 

6.Verhaltens- und Disziplinarakten 

  • Beispiele: Vorfallberichte, Suspendierungen oder Beratungsnotizen. 
  • Zweck: Nützlich für die Überwachung von Verhaltenstrends und die Implementierung von Korrekturmaßnahmen, jedoch von sensibler Natur.

 

7.Finanzielle Informationen

  • Beispiele: Zahlungsbelege für Schulmahlzeiten, Schulgeld oder außerschulische Aktivitäten. 
  • Zweck: Erforderlich für die finanzielle Rechenschaftspflicht und den Zugang zu subventionierten Programmen wie kostenlosen Mittagessenprogrammen. 

 

8.Daten zur Technologienutzung 

  • Beispiele: Gerätenutzungsprotokolle, App-Aktivität und Internet-Browserverlauf.
  • Zweck: Unterstützt Cybersicherheitsbemühungen, Fernunterricht und die Einhaltung akzeptabler Nutzungsrichtlinien.

Unnötige oder übermäßig aufdringliche Daten

9.Detaillierte biometrische Daten 

  • Beispiele: Fingerabdrücke, Gesichtserkennung oder Stimmmuster.
  • Anliegen: Biometrische Daten können zwar die Sicherheit erhöhen, stellen jedoch bei Missbrauch erhebliche Datenschutzrisiken dar. Sie sind oft unnötig, es sei denn, sie werden in sehr speziellen Fällen wie sicheren Zugangssystemen verwendet.

10.Social-Media-Aktivität

  • Beispiele: Social-Media-Handles, Posts oder Surfverhalten.
  • Anliegen: Die Überwachung sozialer Medien kann als Eingriff in die Privatsphäre angesehen werden, sofern sie nicht mit einem legitimen Sicherheitsrisiko wie Cybermobbing verbunden ist.

11.Politische oder religiöse Zugehörigkeit

  • Beispiele: Überzeugungen des Studenten oder der Familie, Wahlverhalten oder Teilnahme an religiösen Organisationen.
  • Anliegen: Das Sammeln solcher Daten ist für die Ausbildung nicht erforderlich und birgt die Gefahr eines Verstoßes gegen Gesetze wie das PPRA.

12.Familieneinkommen oder finanzieller Status

  • Beispiele: Detaillierte Einkommensdaten, die über die für Stipendien- oder Finanzhilfeanträge erforderlichen Daten hinausgehen.
  • Anliegen: Vertrauliche Informationen, die Schulen nur auf der Grundlage des „Need-to-know“-Prinzips erfassen sollten.

Was sollten Schulen priorisieren? 

Schulen sollten sich darauf konzentrieren, nur Daten zu sammeln, die direkt mit Bildungsergebnissen, Sicherheit oder gesetzlichen Anforderungen verknüpft sind. Das Sammeln übermäßiger oder sensibler Daten durch digitale Werkzeuge im Unterricht können Datenschutzrisiken erhöhen, insbesondere bei Datenverletzungen oder Missbrauch.Techtarget nutzte eine Privatschule eine Kombination aus Cloud-Anbietern, um die Datensicherheit zu gewährleisten. 

Empfehlungen für erforderliche Daten

  • Beschränken Sie sich auf PII, akademische Unterlagen, Notfallkontakte und Gesundheitsinformationen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Datenerfassung transparent ist und eine eindeutige Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten vorliegt.

Vermeiden oder minimieren Sie die Erfassung von:

  • Nicht wesentliche Verhaltens- oder Technologiedaten, sofern sie nicht anonymisiert und für umfassendere Erkenntnisse verwendet werden.
  • Aufdringliche Daten wie biometrische Daten oder Social-Media-Aktivitäten ohne gültigen, rechtlich vertretbaren Grund.

Durch die Beibehaltung eines schlanken und zielgerichteten Ansatzes bei der Datenerfassung können Schulen betriebliche Anforderungen wirksam mit den Datenschutzrechten der Schüler in Einklang bringen. 

So kann Trio MDM zum Schutz der Privatsphäre von Schülern beitragen 

Verwaltung mobiler Geräte(MDM)-Lösungen wie Trio können eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung des Datenschutzes von Studenten spielen, indem sie robuste Tools zur Sicherung von Geräten und zur Verwaltung von Anwendungen bieten. So verwenden Sie MDM für Schulen hilft: 

  • Anwendungsüberwachung: Trio MDM kann die auf von der Schule ausgegebenen Geräten installierten Apps überwachen und so die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie COPPA und FERPA sicherstellen.
  • Datenverschlüsselung: Schützen Sie vertrauliche Schülerdaten mit End-to-End-Verschlüsselung auf allen verwalteten Geräten.
  • Zugriffskontrollen: Verwenden Sie rollenbasierte Zugriffskontrollen, um den Datenzugriff auf autorisiertes Personal zu beschränken.
  • Fernlöschen: Entfernen Sie vertrauliche Daten schnell von verlorenen oder gestohlenen Geräten und verringern Sie so das Risiko einer Offenlegung.
  • Durchsetzung von Richtlinien: Automatisieren Sie die Richtlinieneinhaltung auf allen Geräten, um einheitliche Standards aufrechtzuerhalten.

 

Abschluss 

Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden sich neue Herausforderungen und Chancen im Bereich der Privatsphäre der Schüler ergeben. Zum Beispiel die Einführung von KI-gestützte Bildungstools birgt das Potenzial für verbessertes Lernen, wirft aber auch Bedenken hinsichtlich der Profilerstellung von Daten auf. Schulen müssen wachsam bleiben und ihre Richtlinien anpassen, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten. 

Der Schutz der Privatsphäre von Schülern ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung – es ist eine wichtige Verantwortung der Schulen, das Vertrauen und die Sicherheit ihrer Gemeinschaften zu gewährleisten. Indem sie Datenschutzbedenken verstehen, relevante Gesetze einhalten und robuste Tools wie Trio einsetzen, können Schulen eine sichere digitale Lernumgebung für alle schaffen. Handeln Sie jetzt! Planen Sie einen kostenlose Demo von Trio, um zu sehen, wie es die Sicherheit der Schülerdaten verbessern und die Geräteverwaltung in Ihrer Schule vereinfachen kann. 

Know about news
in your inbox

Our newsletter is the perfect way to stay informed about the latest updates,
features, and news related to our mobile device management software.
Subscribe today to stay in the know and get the most out of your mobile
devices with our MDM solution app.

Recent Posts

Erklärt

So beherrschen Sie die Sicherheit der IT-Infrastruktur

Sicherheit der IT-Infrastruktur mit Beispielen, Tools und Strategien meistern, kritische Systeme schützen und Cyberbedrohungen verhindern.

Trio Team

Erklärt

7 überraschende Vor- und Nachteile von Password Manager

Neugierig auf die Vor- und Nachteile von Passwort Manager? Erfahren Sie, wie diese Tools Ihre Online-Sicherheit verbessern oder herausfordern können.

Trio Team

Anleitungen

Ein Leitfaden für die Einrichtung von NAS-Netzwerken

Erfahren Sie alles über die Einrichtung von NAS-Netzwerken, die die Voraussetzungen, die Fehlerbehebung und erweiterte Konfigurationen abdeckt.

Trio Team